ANZEIGEN
Volleyball ist eine der bekanntesten Sportarten der Welt und zieht Fans aller Art rund um den Globus an. Es gibt jedoch sechs Kuriositäten aus der Geschichte des Volleyballs, von denen Sie noch nie gehört haben. Es handelt sich um Geschichten, die mit dem ersten Namen des Sports, aber auch mit seinem Weg bis zu seiner heutigen Popularität verbunden sind.
Generell hilft das Wissen um diese Besonderheiten den Fans zu verstehen, wie sich der Sport im Laufe der Zeit entwickelt hat. Insbesondere im Vergleich zu anderen bekannten Sportarten wie Fußball. Erfahren Sie unten mehr und entdecken Sie einige Besonderheiten.
Ankündigungen
Bild: Pexels
Was sind die Kuriositäten der Volleyballgeschichte?
1. Es wurde als Alternative zum Kontaktsport entwickelt
Die Geschichte des Volleyballs beginnt mit dem Sportdirektor von Richmond, William George Morgan. Genauer gesagt wird geschätzt, dass der Sport am 9. Februar 1895, dem Datum des ersten Spiels, gegründet wurde.
Ankündigungen
Zu dieser Zeit arbeitete Morgan bei der Young Men's Christian Association (CVJM), eine Organisation, die eine Alternative zum Leben auf der Straße bot. Die Zielgruppe der Organisation waren junge Menschen, die auf der Suche nach Arbeit nach London, England, zogen. Neben sportlicher Betätigung förderte der YMCA die Ausübung religiöser Prinzipien in seinen Aktivitäten.
Aus persönlichen Gründen beschloss Morgan, eine Sportart zu entwickeln, bei der es keinen Körperkontakt zwischen den Gegnern gibt. Auf diese Weise könnten Stöße minimiert werden. Dadurch würde das Verletzungsrisiko verringert und die Integration zwischen den Teams verbessert, was Schlägereien auf dem Spielfeld vorbeugt.
2. Der Vorname war nicht Volleyball
In den Anfängen von Morgans Volleyball hieß die Sportart Mintonette, in Anlehnung an Badminton, das viele Prinzipien dieser Sportart inspirierte. Damals wurde Volleyball mit der inneren Luftkammer von Basketbällen gespielt. Diese Wahl machte den traditionellen Basketball formbarer und leichter für Spiele, ohne die ihn härtende Außenhülle.
Angesichts der Ähnlichkeiten mit Badminton orientierte sich Mintonette an der Entwicklung von Spielfeldern mit Netz. Allerdings war aufgrund der strengen Winter in England ein geschlossener Raum erforderlich. Fänden die Spiele in Hallen statt, könnten die YMCA-Athleten ihren Sport unabhängig vom Wetter ausüben.
Im Jahr darauf wurde Mintonette auf dem Kongress der Sportlehrer vorgestellt. Genauer gesagt fand die Veranstaltung an der Springfield University in den USA statt.
Während der Demonstration schlug Professor Halstead vor, den Sport in Volleyball umzubenennen, nachdem er gesehen hatte, wie sich der Ball in der Luft bewegte, ähnlich wie bei einem Volley. Danach wurde der Sport populär und verbreitete sich auf der ganzen Welt.
3. Der Rekord für das längste Spiel
Das längste Volleyballspiel der Sportgeschichte fand am Ende der Olympischen Spiele 1976 statt. Damals dauerte das Spiel zwischen Polen und der Sowjetunion 4 Stunden und 36 Minuten. Trotzdem gibt es den Rekord für die längsten Sätze in der Volleyballgeschichte mit jeweils über 100 Punkten.
Im Jahr 2013 endete ein Spiel zwischen Korean Air Jumbos und Run & Cash mit einem Ergebnis von 56 zu 54. Genauer gesagt war dieses Ergebnis das Ergebnis einer Reihe von Unentschieden.
Ursprünglich sahen die Regeln vor, dass die Mannschaft gewinnt, die 25 Punkte erreicht, jedoch einen Unterschied von zwei Punkten hat. Bei einem Spielstand von 25 zu 25 muss also so lange weitergespielt werden, bis dieser Unterschied ausgeglichen ist. In diesem Spiel gab es bis zu 56 Punkte Unentschieden.
Bild: Pexels
4. Es hat einen Vorgänger in Deutschland
Dies ist eine der weniger bekannten Volleyball-Kuriositäten. Obwohl die Ursprünge auf Morgans Arbeit in den USA hinweisen, gibt es in Deutschland einen Vorgänger des Volleyballs. Aufzeichnungen zufolge entwickelte eine Gruppe deutscher Soldaten im letzten Jahrhundert eine Sportart, bei der es auf Präzision und Beweglichkeit ankam.
Anstelle eines Netzes wurde jedoch ein Seil gespannt, das ein rechteckiges Spielfeld, entweder Rasen oder Sand, unterteilte. Die Mannschaften konnten aus zwei bis neun Personen bestehen, die Regeln für die Punktevergabe und den Sieg waren jedoch unklar. Dabei ging es vor allem darum, Konzentration und körperliche Anstrengung zu trainieren.
Interessanterweise lautete der Name der Sportart Faustball, da „Faust“ auf Deutsch Faust bedeutet. Während der Spiele benutzten die Spieler ihre Fäuste, um den Ball über das Seil auf das Spielfeld der gegnerischen Mannschaft zu werfen.
5. Volleyball hat professionelle Fans
Ja, diesen Beruf gibt es. Bei einigen Volleyballturnieren weltweit werden professionelle Fans von der Mannschaft selbst angeheuert. Sie agieren bei Spielen, indem sie Trikots, Mützen und andere Produkte an die Fans auf der Tribüne verteilen.
Darüber hinaus können sie als Cheerleader fungieren und den Fans besondere Erlebnisse bieten. Von speziellen Anfeuerungsrufen bis hin zu Aktionen zu Ehren der Spieler integrieren sich diese Fans in die Teams und werden dafür entlohnt. Auch in anderen Sportarten ist die Präsenz professioneller Fans üblich.
Mehr lesen: Tolle Apps, um Live-Volleyball auf Ihrem Handy zu sehen
6. Es ist ein Sport, der den ganzen Körper bewegt
Volleyball ist eine Sportart, die eine Reihe von Muskeln im Körper beansprucht, letztendlich aber den ganzen Körper. Obwohl es sich nicht um einen Aufprallsport handelt, gibt es während der Spiele andere Arten von Schocks.
Experten gehen davon aus, dass Volleyballspieler 60 Sprünge pro Stunde absolvieren, was sie zu einer der anfälligsten Sportarten für Knieverletzungen macht. Mit Aufschlägen von über 110 Kilometern pro Stunde und Blocks von über 3 Metern ist Volleyball eine der intensivsten Sportarten.
Aus diesem Grund verfügen Volleyballspieler über gestärkte obere Gliedmaßen, insbesondere Arme und Schultern. Darüber hinaus stimulieren die Stoffwechselanforderungen der Spiele die kardiorespiratorischen Kapazitäten.
Hat Ihnen diese Liste mit Kuriositäten zur Geschichte des Volleyball gefallen?
Die Welt des Volleyballs geht über die Millionen von Fans weltweit hinaus, denn die Ursprünge des Sports reichen bis ins letzte Jahrhundert zurück. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Besonderheiten, die von Spezialisten weiterhin untersucht werden. Während die Geschichte dieser Sportart fortschreitet, tauchen täglich neue Kuriositäten rund um den Volleyball auf, insbesondere durch Innovationen in der Welt des Sports.